FacebookTwitter

Kreative Forschungsmethoden unserer Alltagsprodukte

on Jun 13, 2013 in ideen

Es lässt sich heutzutage wohl mit einiger Gewissheit konstatieren, dass es vor allem zwei Forschungsbereiche sind, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten den größten Einfluss auf das momentan alltägliche Leben der meisten menschlichen Gesellschaften rund um den Globus ausgeübt haben. Da wäre zunächst die Digitalisierung bzw. Computerisierung, ohne deren massiven Fortschritte und Erkenntnisse speziell in den Bereichen Miniaturisierung der Mikroelektronik und Mechatronik sowie Entwicklung der Nanotechnologie und Neuroinformatik viele mittlerweile selbstverständlich und täglich hunderttausendfach verwendete Anwendungen und Gerätschaften schlichtweg undenkbar wären. Die Digitalisierung: Der Computer als Fenster zur Welt? Ob tragbare Rechner im Kleinformat, leistungsstarke Handys und Smartphones, medizinische Datenbanken, Wetterbeobachtungen und Vorhersagen durch Zeitreihenanalysen,...

Geschichte und Formen der Fotografie

on Apr 21, 2013 in ideen

Während die “Camera obscura” seit dem 11. Jahrhundert Bilder durch ein kleines Loch in eine Dunkelkammer überträgt, galt es noch vor 200 Jahren als unvorstellbar, Bilder auf einer Matrix dauerhaft festzuhalten. Die weltweit ersten Fotografien stellte der Franzosen Joseph Nicéphore Nièpce 1826 her. Doch erst die Erfindungen des Rollfilmes (um 1900) und der Kleinbildkamera im Jahre 1924 machten die Fotografie anwenderfreundlich und jedermann zugänglich. Die Sofortbildkamera galt als nächste Revolution, blieb aufgrund der hohen Kosten für Geräte und Zubehör jedoch ein Nischenprodukt. Die erst vor wenigen Jahren aufkommendende digitale Fotografie schließlich ist mittlerweile ein Standard, dem sich kaum jemand entzieht: Da heute in fast jedem Mobiltelefon eine Digitalkamera eingebaut ist, kommen selbst Fotografie-Muffel in Versuchung, selbst auf den Auslöser zu drücken....

Kreative Malerei in den unterschiedlichen Epochen

on Feb 24, 2013 in ideen

Kreativität kann sich in unterschiedlichen Formen zum Ausdruck bringen. Im Alltag, indem, man einfach mal etwas anders angeht und somit einen anderen Weg geht, im Beruf oder aber in der Kunst. So ist es auch in der Malerei. Künster sind quasi dazu gezwungen etwas anderes zu machen, sonst schaffen es die Meisten nicht aus der Unbekanntheit in den Fokus der Gesellschaft. Neue Malweisen, andere Betrachtungsweisen und Motive sind deshalb seit jeher gefragt. Wir möchten in diesem Beitrag die Malerei in den unterschiedlichen Epochen beleuchten. Anfänge und Antike Mehr als 20 000 Jahre sind Höhlenmalereien alt, die in Nordafrika, Spanien und Südfrankreich gefunden wurden (Die ältesten Funde stammen aus Nordfrankreich, siehe spiegel.de) Die eingeritzten Bilder stellten Jagdszenen dar und hatten religiöse Bedeutung. Die Farben waren auf einfache Weise aus Fett, Asche und Gestein hergestellt...

Wie erreicht man Ziele effektiv?

on Sep 11, 2012 in ideen

Die meisten Menschen streben nach Erfolg. Ein vorher festgelegtes Ziel gibt dem Tun erst einen Sinn. Der Sportler, der sich zum Ziel gesetzt hat an der Olympiade teilzunehmen wird zielstrebig daran arbeiten, um das zu erreichen. Harte Trainingseinheiten bedeuten für ihn keine Schikane, sondern es ist seine Chance zum Sieg. Für den Bergsteiger ist auch manchmal der Weg das Ziel. Denn nicht immer werden seine vielen Vorbereitungen, sein Können mit dem Gipfelsieg belohnt, weil unvorhergesehene Ereignisse zur vernünftigen, rechtzeitigen Umkehr führten. Wie können Ziele effektiv angestrebt werden? Der Weg zum Ziel kann mit einer Reise verglichen werden. Der Mensch will von seinem jetzigen Standort, seiner Situation A nach Ziel B, wo es besser ist und seine Wünsche, Träume wahr werden. Viele kennen genau ihr Ziel und lassen sich auf dem Weg dahin nicht ablenken. Andere orientieren sich an...

Kreative Wohnideen für zu Hause

on Dec 27, 2011 in ideen

Wohnen gehört seit Jahrtausenden zu den Grundbedürfnissen der Menschheit. Diente eine Behausung den Menschen in früheren Zeiten in erster Linie zum Schutz vor den Elementen der Natur, wandelte sich dies im Laufe der Zeit. In der Wohnung verbringen Menschen einen Großteil ihres Lebens. Nach wie vor bildet dieser Ort eine Zufluchtsstätte, hierher können wir uns zurückziehen, um vom Alltag zu entspannen, allein oder in Familie. Diesen Lebensmittelpunkt noch schöner zu gestalten, darauf richten die meisten Menschen ihre Bestrebungen. Hierbei sind durch die Entwicklung immer neuerer Techniken und Materialien der Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit Farben Akzente setzen Farben vermitteln Lebensfreude, geben der Wohnung Flair und tragen dazu bei, sich in den eigenen vier Wänden wohl zu fühlen. Die farblichen Gestaltungsmöglichkeiten reichen von Möbeln, Teppichen und...

Kreativitätsförderung – kreativ kann jeder sein

on Dec 16, 2011 in ideen

Oftmals hört man den Ausspruch, Kreativität sei nicht erlernbar. Dem ist nur bestimmt zuzustimmen. Es ist wohl davon auszugehen, dass in jedem ein gewisses Maß an Kreativität schlummert. Dass dieses bei einigen größer ist als bei anderen ist klar. Die jedem Menschen innewohnende Kreativität kann gefördert werden. Kreativitätsförderung ist also sehr wohl möglich, auch wenn jemand der Ansicht ist, gänzlich “unkreativ” zu sein. Wer oder was ist Kreativität Zunächst muss einmal mit einigen Vorurteilen aufgeräumt werden. Kreativ ist nicht nur der, der großartige und nie dagewesene Ideen hat und diese laut herausposaunt. Kreativität fängt im viel kleineren Rahmen an. Kreativ ist, wer ein Gericht selbst mit Gewürzen verfeinert, wer auf sein Auto einen neonfarbenen Streifen lackiert oder wer mit der Löffel auf einem Glas eine keine Melodie klimpert. Darüber hinaus gibt es noch...